Mit dem RÄG 2014 hat sich die Berechnung der Steuerlatenz in zweifacher Hinsicht geändert:
- Die Differenzen ergeben sich nunmehr auch aus erfolgsneutralen Buchungen (folgend dem international üblichen temporary concept).
- Auch quasi-permanente Differenzen sind in die Berechnung miteinzubeziehen. Dies sind sind Differenzen, die sich erst in ferner nicht bestimmbarer Zukunft oder bei der Liquidation wieder auflösen. In der Lit. wird auch auf die Steuerbarkeit durch einen Willensakt des Unternehmers hingewiesen.
Die nicht unwesentliche Ausnahmebestimmung vom Ansatz einer Steuerlatenz in § 198 Abs 10 Z 1-3 UGB wird in einem eigenen Beitrag behandelt: Ausnahme gem. § 198 Abs 10 Z 1 UGB
Beim Berechnen der Steuerlatenzen nach dem temporary concept, also basierend auf den Ansatzdifferenzen von Steuerbilanz und Unternehmensbilanz, kann man mitunter schon durcheinander kommen. Bei mir hat sich folgende Schreibweise zur Ermittlung der saldierten aktiven (+ Saldo) respektive passiven (- Saldo) bewährt:
Bilanzposition | UGB | StR | Str - UGB | x KÖSt-Satz |
---|---|---|---|---|
Aktiva | +UGB | +StR | (+StR) - (+UGB) | ((+StR) - (+UGB)) x 25% |
Passiva | -UGB | -StR | (-StR) - (-UGB) | ((-StR) - (-UGB)) x 25% |
(ohne Steuerlatenzposition selbst) | ||||
Ausserbilanzielle Bilanzpositionen | 0 (!) | +StR | (+StR) - 0 | ((+StR) - 0) x 25% |
(ZB. 5 Jahresverteilung von gezahlten Abfertigungen § 906 Abs 34 UGB, 3 Jahresverteilung § 124b Z. 251 EStG) | ||||
Anzusetzende Steuerlatenz | ( + => aktivisch / | - => passivisch) | Spaltensumme (= Aktueller Stand) |
|
( + => aktivisch / | - => passivisch) | Vorjahresstand | ||
- = Dotierung / | + = Auflösung | Latenz | (Aktueller Stand) - (Vorjahresstand) |
Und hier mit Zahlen:
Berechnung latente Steuern | Gem. UGB (+ Soll / - Haben) | Gem. StR (+ Soll / - Haben) | Ansatzdifferenz (StR - UGB) | x 25% KÖSt-Satz |
---|---|---|---|---|
Langfristige Fertigung UV | +2.500 | +2.300 | -200 | -50 |
Entsorgungsrückstellung | -8.900 | -9.700 | -800 | -200 |
Passive RAP § 906 Abs 34 | -830 | -0 | +830 | +208 |
= + Aktive / | - Passive | Latenz | -42 | |
Vorjahresstand | 0 | |||
Dotierung | (arg. " - ") | -42 | ||
KÖSt (latente Steuern) | an | RSt. Steuerlatenz | 42 |